Besuch der Schule nur nach Vorlage eines gültigen Coronaschnelltests

Liebe Besucher unserer Schule,
seit dieser Woche (ab 26.04.2021) müssen alle Besucherinnen und Besucher unserer Schule einen tagesaktuellen Coronaschnelltest vorlegen.  Bitte zeigen Sie diesen unaufgefordert im Sekretariat der Schule vor.

Vielen Dank!
Die Schulleitung


Der 5. Jahrgang wird ab dem Schuljahr 2021/22 mit Tablets ausgestattet

Wie bereits auf dem „Tag der offenen Tür“ angekündigt, wird die kommende komplette Jahrgangsstufe 5 an der Leo-Sternberg-Schule in Limburg mit Tablets ausgestattet. Eine 1:1 Ausstattung, bei der jedes Kind sein eigenes digitales Endgerät besitzt, welches es auch zu Hause nutzen darf, ist ein zentraler Baustein im Digitalisierungsprozess der Leo-Sternberg-Schule. Dabei hat sich ein engagiertes Team von Kolleginnen und Kollegen bereits seit November des letzten Jahres noch intensiver mit der Thematik befasst und bereitet sich auf die kommenden Klassen 5 vor. Die flächendeckende Ausstattung der Schule mit Wlan wird noch in diesem Schuljahr erfolgen, was natürlich eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Start einer Tabletklasse ist.

Der italienische Erziehungswissenschaftler Loris Malaguzzi hat einmal gesagt: „Der Raum ist der dritte Pädagoge!“. Frei nach diesem Motto werden auch die Räumlichkeiten der Leo-Sternberg-Schule nach und nach an das neue Konzept angepasst werden.

Offene Lernräume, weg vom zentralen, frontalen Unterricht, hin zu modernem, offenen, forschenden und projektbezogenem Unterricht ist das Ziel.

Insgesamt möchten wir den Fokus auf die 5 M’s richten:

  • Mehr Motivation durch den Einsatz von Tablets im Unterricht.
  • Mehr Aktualität und Passgenauigkeit des Angebotes
  • Mehr Medienkompetenz
  • Mehr Studien- und Berufsnähe: Der vertraute Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien spielt in der Studien- und Arbeitswelt eine große Rolle
  • Mehr Mitgestaltung: Als zusätzliche Möglichkeit bietet sich den Jugendlichen die Chance, den Unterricht mitzugestalten und für die Erarbeitung und kreative Umsetzung von Lerninhalten sowie deren Präsentationsmöglichkeiten die neuen Medien zu nutzen.

 


Mensch achte den Menschen

In unserer Pausenhalle wird euch ein besonderes Bild auffallen.

"Mensch achte den Menschen" steht dort mit großen roten Buchstaben geschrieben. Gestiftet wurde dieses Bild von dem Ehepaar Rainer und Christiane Jekel, gestaltet hat es Frau Jekel. Die Worte auf dem Bild sind erinnernd und mahnend. Vor fast 60 Jahren sind sie auf dem Friedhof der Gedenkstätte in Hadamar gesprochen und festgehalten worden. Die Abschlussklassen werden noch die Gelegenheit bekommen, die Gedenkstätte zu besuchen. Anlässlich der Übergabe des Bildes hat die Schülersprecherin Leona Kraus (10 aR) beeindruckende Worte gesprochen.

 


Die Leo kürt die beste Vorleserin der 6. Klasse

Seit 1959 findet Jahr für Jahr der Vorlesewettbewerb in Deutschland statt. Rund 20 000 000 Kinder haben seither ihre Lieblingsbücher vorgestellt und daraus ausgewählte Passagen vorgelesen, um ihre Zuhörer zu begeistern und in die Welt des Lesen zu entführen.

 

In diesem Schuljahr fand zum ersten Mal der Vorlesewettbewerb nun auch an der Leo-Sternberg-Schule statt. Die vier mutigen Schülerinnen und Schüler Filip Kilanski (6aH), Finn Kawalek (6bH), Hilal Güzel (6aR) und Suzan Gül (6bR) traten am 09.12.2020 in der Aula unserer Schule an, um vor einer Jury einen Ausschnitt aus einem selbst gewählten Buch und anschließend aus einem unbekannten Text vorzulesen.

 

Herr Dr. Hahn, der Bürgermeister der Stadt Limburg, saß gemeinsam mit Rektor Herrn Forte, Frau Scheffel, Leiterin der Schulbibliothek, und der stellvertretenden Schulsprecherin Leona Kraus in der Jury, um die beste oder den besten Vorleser der 6. Jahrgangsstufe zu küren. Das war gar nicht so einfach! Alle vier Kandidaten hatten sich bestens vorbereitet und lasen ihre Texte spannend und mitreißend vor. Auch den Auszug aus dem unbekannten Text meisterten alle vier mit Bravour.

Beurteilt wurde die Kunst des Vorlesens nach festen Kriterien: der Lesetechnik – wie sicher und flüssig, deutlich und sinngemäß betont gelesen wurde; der Interpretation – wie spannend und atmosphärisch gelesen und der Zuhörer in die Welt des Buches entführt wurde; der Textstellenauswahl – wie passend der Abschnitt gewählt wurde und ob die Textstelle der vorgegeben Dauer von etwa drei Minuten entsprach.

 

Hoch konzentriert lauschte die Jury den Vorträgen und machte sich emsig Notizen auf ihren Bewertungsbogen. Zum Schluss stand eine strahlende Gewinnerin fest: Hilal Güzel aus der Klasse 6aR.

Auf sie wartet, neben einem Büchergutschein der Bücherei Schäfer, nun die Teilnahme am Regionalentscheid, der im Frühjahr 2021 unter allen Schulsiegerinnen und und -siegern ausgetragen wird.

 

Herr Dr. Hahn zeigte sich von der Leistung der Kandidaten begeistert und lobte ihren Mut und ihre tolle Vorbereitung.

Wir gratulieren allen Kandidatinnen und Kandidaten und bedanken uns bei Herrn Dr. Hahn, der mit seiner Anwesenheit diesem Vorlesewettbewerb einen besonderen Glanz verlieh.

Wir bedanken uns herzlich bei der Bücherei Schäfer in Limburg, die den 1. Preis in Form eines Büchergutscheines stiftete.

 

 

Wir freuen uns schon auf den nächsten Vorlesewettbewerb, der im Oktober 2021 wieder in den kommenden 6. Klassen stattfinden wird.


Iserv Nutzung in Distanzunterrichtszeiten

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern,

es kann auf Grund der Vielzahl an Zugriffen immer mal wieder passieren, das IServ nicht einwandfrei funktioniert. Auch bei Videokonferenzen kann es zu Verzögerungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis! Dies ist meist nur ein kurzzeitiges Problem. Heute morgen hatten wir gegen 8.00 Uhr bereits 5.000 Zugriffe auf Iserv, das ist verhältnismäßig zu anderen Tagen sehr viel.

 


Ein frohes, neues Jahr 2021!

Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Jahr 2021!

Das Jahr beginnt ungewöhnlich, von daher:

Heute und morgen erhalten Sie, liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler, über die gewohnten Kanäle Informationen, wie der Unterricht in den nächsten Wochen gestaltet sein wird.

In diesem Sinne freuen wir uns auf ein weiteres abwechslungs- und ereignisreiches Jahr 2021 mit Ihnen.


Virtueller Tag der offenen Tür 2020 - Tabletklassen ab dem Schuljahr 20/21

„Die Leo stellt sich einmal ganz anders vor“ – Tablet-Klassen ab dem Schuljahr 2020/21

 

Auf Grund der aktuellen Situation und der pandemiebedingten Entwicklung öffnet die Leo-Sternberg-Schule in diesem Jahr ihre Pforten auf eine ganz besondere Art und Weise.

Die Schulgemeinde stellt ihre Haupt- und Realschule mit ihren Schwerpunkten, Fachbereichen, AG’s, Räumlichkeiten und vielem mehr in Form eines virtuellen Rundganges durch die Schule vor. Um das reichhaltige Angebot der Öffentlichkeit zu präsentieren, haben Lehrer- und Schüler*innen ein Video zusammengestellt, das interessierten Eltern und Kindern einen Blick in die Klassenzimmer ermöglicht. Darüber hinaus informieren wir auf diesem Weg, dass die Leo-Sternberg-Schule im kommenden Schuljahr im 5. Schuljahr sowohl in der Haupt- als auch in der Realschule Tablet-Klassen einrichten wird. Das Konzept wird Ende Februar auf der Homepage nachzulesen sein.

 

Das Video wird demnächst auf der Schulhomepage (www.lss-limburg.de), auf dem schuleigenen Youtube-Kanal (Link zum Video https://youtu.be/6fWRbuYJMP8), auf Instagram und Facebook veröffentlicht und ist vor allem an die jetzigen Viertklässler der eigenen Grundschule aber auch der benachbarten Grundschulen adressiert, die im Schuljahr 2021/22 die weiterführenden Schulen besuchen werden. Die zukünftigen Schüler/innen der 5. Klassen haben auf diese Weise die Chance, sich über die Schule und ihr mannigfaltiges Angebot gemeinsam mit ihren Eltern zu informieren.

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine gute Entscheidungsfindung für den weiteren Bildungsgang Ihres Sohnes bzw. Ihrer Tochter, aber auch vor allem Gesundheit und Durchhaltevermögen in dieser für uns alle nicht einfachen Zeit.

Die Schülerinnen und Schüler und die Lehrerinnen und Lehrer der Leo-Sternberg-Schule wünschen viel Spaß beim Reinschauen.

 

Die Schulleitung der Leo-Sternberg-Schule Limburg

 


Das Deutsche Sprachdiplom DSD I zum ersten Mal an der Leo verliehen!

Am 26. August 2020 fand zum ersten Mal in der Leo-Sternberg-Schule in Limburg die Verleihung der Deutschen Sprachdiplome DSD I statt. In Hessen wird bereits seit dem Schuljahr 2012/13 die Teilnahme am Deutschen Sprachdiplom DSD I angeboten. Der Erwerb des Diploms bestärkt die Schüler nochmal in ihrem Selbstbewusstsein beim Übergang in die Regelklasse, in die weiterführende Schule oder in eine Ausbildung.

Die Schüler wurden in den vier Fertigkeitsbereichen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen geprüft. In diesem letzten Fertigkeitsbereich (Mündliche Kommunikation) mussten sie eine mündliche Präsentation vorbereiten, die sie vor den beiden Prüfern vorgestellt haben. Daraus entstanden ganz tolle Präsentationen zu ganz verschiedenen Themen.

Es haben 11 Schüler an der Prüfung teilgenommen und alle haben die Kompetenzstufe A2 oder B1 erreicht und somit ein Diplom bekommen. Diese waren Bayan Akhras, Wiktoria Bodzioch, Semih Emin, Andrei Kulikov, Ivan Kulikov, Zobeide Moradi, Leo Peternelj, Domagoj Tolic, Pavel Tsvetkov, Petar Tsvetkov und Kristiyana Tsvetkova.

Die Diplome wurden von dem Schulleiter Herrn Attilio Forte und von der Lehrkraft Frau Carina Coimbra, die den Sprachdiplomkurs betreut hat, feierlich übergeben. Allen Schülerinnen und Schülern wünschen wir hiermit weiterhin viel Erfolg für die schulische und/oder berufliche Zukunft!