Ganztagsprogramm Sekundarstufe
Ganztagsangebot im Schuljahr 2020/21
1. Halbjahr Sekundarstufe
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Mit diesem Informationsblatt wollen wir unser AG–Angebot für das 1. Halbjahr im Schuljahr 2020/ 21 vorstellen und einige organisatorische Hinweise geben.
Leider können viele AG‘s auf Grund der Hygienevorschriften, die mit der Coronapandemie einhergehen, nicht stattfinden. Das ist sehr schade und wir hoffen, dass wir im 2. Halbjahr wieder ein größere Auswahl anbieten können.
- Für alle AGs ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldungen bitte bis Dienstag, den 08.09.2020 zurück an den Klassenlehrer. Die AG‘s starten am Montag, den 14.09.2020.
- Von Montag bis Donnerstag findet eine kostenlose Hausaufgabenbetreuung für die Klassen 1– 10 von 13.30– 14.30 Uhr statt.
- Zum Preis von 3,90 € kann von Montag bis Freitag ein warmes Mittages- sen eingenommen werden. Informationen hierzu finden Sie auf der Schulhomepage unter dem Reiter „Mittagessen“. Anmeldeformulare gibt es im Sekretariat.
- Die Teilnahme an den AGs und der Hausaufgabenbetreuung ist nach Anmeldung kostenlos und bis zum Halbjahresende verbindlich. Die erfolgreiche Teilnahme wird im Zeugnis vermerkt.
Montag
13:30-15:00: Mathematik Förderkurs, Hr. Gräber
Klasse: 7H | Raum: 7aH
13:30-14:15: Deutsch Förderkurs, Fr. Elsner
Klasse: 6H | Raum: 6aH
13:00-14:15: Deutsch Förderkurs, Fr. Fischer
Klasse: 5 | Raum: H214
13:30-15:00: Mathematik Förderkurs, Fr. Osten-Sacken
Klasse: 8H | Raum: H015
13:30-14:15: Englisch Förderkurs, Fr. Stibani
Klasse 6R | Raum: 6aR
13:30-14:30: Lese- und Rechtschreibtraining, Fr. Nickel
Klasse: 8H/8R | Raum: 8aH
13:30-15:00 Prüfungsvorbereitung Mathe, Hr. Forte und Hr. Armborst
Klasse 10R | Raum: 10aR
13:30-15:00: Prüfungsvorbereitung Englisch, Hr. Schäfer
Klasse: 9H | Raum: H310
13:30-15:00: DSD 1 (Das deutsche Sprachdiplom) , Fr. Coimbra
Ab 14 Jahren | Raum: DaZ 1
Möchtest du dein Deutsch in den 4 Fertigkeitsbereichen (Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen) verbessern und nachweisen? Mündliche Präsentationen üben? Die Prüfungen mitschreiben und das B1 Diplom erreichen (Nachweis für die Annahme an einem Studienkolleg und an einigen Berufsschulen)? Dann bist du hier genau richtig.
11:10-11:35 Streitschlichter/Pausen AG, Hr. Wingender und Fr. Wieder
Klasse: 7-10 | Raum: SchülerTreff
Achtung! Nur für ausgebildete Streit- schlichter*innen
13:30-14:30: Streitschlichter werden, Fr. Wieder
7-10 | Raum: SchülerTreff
13:30-14:15: Schülerzeitung - von Schülern für Schüler, Fr. Kollig
Klasse: 7-10 | Raum: 7aR
Du interessierst dich für die neuesten News an der Leo und möchtest sie auch anderen mitteilen? Du hast Freude daran , kleine Berichte zu verfassen, dir coole Rätsel- oder Gewinnspiele zu überlegen oder Interviews zu führen? Du hast kreative Ideen, wie man die Schülerzeitung gestalten kann? Dann bist du genau richtig! Melde dich bei der Schülerzeitung an und erstelle gemeinsam mit anderen eine neue Zeitung von Schülern für Schüler!
Dienstag
13:30-14:15: Digitale Helden, Fr. Lanzel und Hr. Prill
Klasse: 8-10 | Raum: EDV2
13:30-15:00: Mathematik Förderkurs, Hr. Wingender
Klasse: 5H | Raum: 5aH
13:30-14:30: Prüfungsvorbereitung Mathe, Fr. Klein
Klasse: 9H | Raum: 9aH
13:30-14:50: Englisch intensiv, Fr. Stibani
Klasse: 10R | Raum: 10aR
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit dem Starkheft. Je nach Gruppenstärke wird die Gruppe geteilt und einstündig oder alle 2 Wochen im Wechsel unterrichtet.
13:30-15:00: Schulsanitätsdienst, Hr. Martin
Klasse: 7-10 | Raum: Sani-Raum
Wir organisieren den Schulsanitätsdienst und bilden uns in Erster-Hilfe fort.
13:30-15:00: Foto-AG, Hr. Waldhauer
Klasse: 7-10 | Raum: Kunstraum
Wir experimentieren mit analogen und digitalen Fototechniken.
Mittwoch
13:30-14:15: Prüfungsvorbereitung, Fr. Lanzel und Hr. Prill
Klasse: 9R | Raum: 9aR
13:30-15:00: Miniband-AG, Hr.Hunt
Klasse: 6-10 | Raum: Musikraum
Spielt zusammen eure Lieblingslieder.
13:30-15:00: Portugiesisch AG, Fr. Coimbra
Klasse: 4 -10 | Raum: DaZ 1
„Queres aprender português?“ Möchtest du Portugiesisch lernen? Mehr über die portugie- sische Kultur, Geschichte und Gastronomie erfahren? Vielleicht Cristiano Ronaldo, in sei- ner Muttersprache einen Brief schreiben? Oder ein leckeres „pastel de nata“ probieren? Das alles können wir in der AG machen!
Uhrzeit: Bitte Fr. Wieder ansprechen!: Kümmerer-AG
Klasse: 9-10 | Raum: SchülerTreff
Kümmerer-AG, Fr. Wieder und Fr. Biermann
13:30-14:30: Mathematik Förderkurs, Fr. Laux
Klasse: 6H | Raum: 6aH
13:30-15:00: Deutsch Prüfungsvorbereitung, Fr. Nickel
Klasse: 9H | Raum: 9aH
13:30-14:15: Deutsch Prüfungsvorbereitung, Fr. Biermann
Klasse: 10R | Raum: 10aR
Je nach Gruppenstärke wird die Gruppe geteilt und alle 2 Wochen im Wechsel unterrichtet.
Donnerstag
13:30-15:00: Gaming und Geschichte, Hr. Zeidler
Klasse: 8-10 | Raum: Aula
Geschichte erleben durch Video- spiele? Das hört sich zunächst ein- mal ganz interessant an. Aber können solche Videospiele den herkömmlichen Geschichtsunterricht ersetzen? In dieser AG schauen wir und das Videospiel „Through the Darkest of Times“ an, das den Spieler in die Rolle einer Wiederstand-Gruppe im Dritten Reich im Nazi- Deutschland schlüpfen lässt. Am Ende soll das Spiel in Form eines Podcasts oder eines Let‘s Play Videos bewertet werden. Spielen und Lernen gehört also hier zusammen!
Pausenhelfer-AG, Fr. Wieder und Frau Heck
Klasse: – | Raum: Schülertreff
Achtung! Nur ausgebildete Pausenhelfer*innen