Erfolgreiche Teilnahme der Leo Sternbergschule am Lokalen Wettbewerb der World Robot Olympiad

Am 6. Mai 2023 nahmen drei Teams der Leo Sternbergschule aus Limburg am Lokalen Wettbewerb der World Robot Olympiad teil, der am Kaiserin Friedrich Gymnasium in Bad Homburg stattfand. Insgesamt waren sechs Kinder aus der Grundschule und drei aus der Gesamtschule in den Teams vertreten.
Besonders erfreulich war der Erfolg des Teams "Berg Bots" aus der Gesamtschule, das in der Altersklasse Junior den 2. Platz erringen konnte. Mit diesem herausragenden Ergebnis haben sie nur knapp den Einzug ins Deutschlandfinale verpasst. Unter insgesamt sechs teilnehmenden Teams haben die talentierten jungen Robotik-Enthusiasten gezeigt, welches Potential in ihnen steckt.
Auch die beiden Grundschulteams der Leo Sternbergschule, "LeoBots" und "SternBots", haben eine beachtliche Leistung erbracht. In der Altersklasse Elementary erreichten sie die Plätze 4 und 9 von insgesamt 13 teilnehmenden Teams. Dies ist ein großer Erfolg für die jungen Schülerinnen und Schüler, die mit großem Eifer und Engagement an dem Wettbewerb teilgenommen haben.
Die Teilnahme der Schulteams am Lokalen Wettbewerb der World Robot Olympiad ist ein Resultat der engagierten Arbeit der Robotik-AG an der Leo Sternbergschule. Diese AG wird ehrenamtlich von Dr. Sebastian Schaub geleitet und bietet den Schülerinnen und Schülern eine interessante Möglichkeiten, sich im Bereich der Robotik und Technik weiterzuentwickeln.
Die Leo Sternbergschule und ihre Schulteams können stolz auf ihre Leistungen sein. Die Teilnahme am Wettbewerb hat nicht nur das technische Geschick und die Kreativität der Schülerinnen und Schüler gefördert, sondern auch ihr Teamwork und ihre Problemlösungsfähigkeiten gestärkt. Der Erfolg der Leo Sternbergschule ist ein Beleg für die hohe Qualität der Bildung und die Förderung der Schülerinnen und Schüler im Bereich der Technologie.
Wir gratulieren den Teams "Berg Bots", "LeoBots" und "SternBots" sowie ihrem Betreuer Dr. Sebastian Schaub zu ihren großartigen Leistungen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg auf ihrem Weg in der Welt der Robotik.


Kuchenverkauf für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Die schlimmen Ereignisse rund um das Erdbeben in Syrien und der Türkei haben unter den Leo-Sternberg-Schülerinnen und Schülern zu einer Welle der Hilfsbereitschaft geführt.

Kurz nach den Ereignissen kamen Schülerinnen der Jahrgangsstufe 9 und 10 auf die Schulleitung zu und hatten die Idee, einen Kuchenverkauf zu organisieren, um Spenden für die Erdbebenopfer zu sammeln. Gemeinsam mit den Lehrerinnen Frau Heftrich und Frau Scheffel sowie Herrn Wingender wurde diese Idee umgesetzt, sodass eine Woche lang alle Klassenstufen der Sek 1 in den Pausen Kuchen verkauft haben.

Damit kam ein Gesamtbetrag von 1379, 50 € zustande. Die SV - Kasse erhöht den Spendenbetrag auf die glatte Summe von 1500 €.

Wow! Im Namen aller möchten wir uns sehr herzlich bei denen, die dazu beigetragen haben, bedanken, der Dank gilt allen Kuchenspendern, - verkäufern und - essern.

Das Geld wurde bereits an die "Aktion Deutschland hilft!" überwiesen.


Aktion Weihnachtszauber

Wir sagen DANKE an ALLE LEOS für viele gepackte Weihnachtstüten.

Unsere diesjährigen BotschafterInnen der Aktion Weihnachtszauber Silia, Lotta, Marie, Sonja und Philipp aus der Klasse 10bR haben in den letzten Wochen fleißig Werbung in der Schule gemacht und Weihnachtstüten eingesammelt. Heute ist die Aktion Weihnachtszauber zu Ende gegangen und alle Weihnachtstüten wurden in den Bus von JobAktiv eingeladen.

Dank eurer Unterstützung können sich auch in diesem Jahr wieder bedürftige Kinder und Jugendliche auf tolle Geschenktüten freuen. Vielen Dank! Wir wünschen allen Leos noch eine schöne Vorweihnachtszeit und ganz bald schon schöne Weihnachtsferien.

 


Vorsicht, frisch gestrichen! - Klasse 10aH im Einsat

Vorsicht, frisch gestrichen! - Klasse 10aH im Einsatz
Unsere Schubi ist vergrößert und verschönert worden.
Dort, wo vorher Computer standen, findet man jetzt Bücherregale und Sitzgelegenheiten
zum entspannten Schmökern.
Damit der neue Raum richtig einladend wirkt,zeigten die Schüler und Schülerinnnen der
Klasse 10aH ihr volles handwerkliches Geschick:
Sie grundierten nämlich in der vergangenen Woche an einem Unterrichtsvormittag
sorgfältig die neuen Wände der Bibliothek.
So konnte sich die Schubi mit ihren Angeboten am „Tag der offenen Tür“ allen Besuchern
und Besucherinnen der Leo in einem hellen und einladend gestalteten Umfeld
präsentieren.
Liebe 10aH, vielen Dank für eure Hilfe.


Tag der offenen Tür am 03.12.2022

Einige Eindrücke vom Tag der offenen Tür 2022


Dank an den Förderverein

Liebe Eltern,

sehr geehrte Damen und Herren,

 

es ist uns ein großes Bedürfnis, Sie mit folgendem Artikel auf die Arbeit und die Wichtigkeit eines Fördervereins an einer Schule aufmerksam zu machen.

Der Förderverein der Leo-Sternberg-Schule besteht seit vielen Jahren und hat seither die gesamte Schulgemeinde optimal begleitet.

Vor allem hat der Förderverein Lehr- und Lernmaterialien angeschafft, Klassen-, Kurs- und Schulveranstaltungen unterstützt. Darüber hinaus wurde und wird Kindern und Jugendlichen aus finanziell schwachen Familien bei Wander- und Klassenfahrten eine finanzielle Hilfe gewährt.

Zu den Projekten zählten und zählen u.a. das 50jährige Jubiläum 2018 (mit Zirkusveranstaltung und Jahrmarkt), die Umgestaltung des Grundschulhofes, Mitfinanzierung der Jahrbücher und der Jahresplaner in der Grundschule, die Anschaffungen von Sport- und Spielgeräten für die Außenanlage (Kletterpark) und die Sporthalle, die Anschaffung digitaler Endgeräte, die Ersteinrichtung der Schulbibliothek, das Sammeln von Spenden für die Tablet-Klassen und die Vorklasse und die Suche nach Kooperationspartnern für die Berufsorientierung.

Besonders erwähnenswert ist die Anwesenheit und Teilnahme des Fördervereinsvorstandes an den Abschluss- und Einschulungsfeiern und anderen schulischen Veranstaltungen.

Gemeinsam mit der Schulleitung und des Kollegiums möchte der Förderverein die Öffentlichkeitsarbeit der Leo-Sternberg-Schule fördern und für alle uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen ein angenehmes Lernumfeld schaffen.

Warum ist der Förderverein wichtig?

Nicht jedes Projekt oder jede Anschaffung kann aus öffentlichen Mitteln finanziert werden.

Preise für schulische Wettbewerbe, Bücherkisten, Spiele, Sport- und Spielgeräte für die Sporthalle, die Klassen und die Pausen können aus den uns zugeteilten Haushaltsmitteln nicht angeschafft werden.

Hilfsbedürftige Familien benötigen eine finanzielle Unterstützung (ohne diese Unterstützung könnten einige Schülerinnen und Schüler nicht an Ausflügen oder Abschluss- und Wanderfahrten teilnehmen).

Es werden Kontakte zu Betrieben und Firmen gepflegt und geknüpft.

Spendenaufrufe (wie Spendenlauf oder Sponsorenakquise) können nur über den Förderverein abgewickelt und abgerechnet werden.

Eine Schule ohne Förderverein ist undenkbar.

Eine Schule ohne Förderverein kann viele der oben genannten Projekte und Wünsche nicht umsetzen.

Deshalb ist es unheimlich wichtig, die ehrenamtliche Arbeit des Fördervereins der Leo-Sternberg-Schule personell und finanziell zu unterstützen.

Werden Sie Mitglied. Unterstützen Sie tatkräftig die pädagogische Arbeit der Schule.

 

Zum Schluss bedanken wir uns sehr herzlich für die ehrenamtlich und neben dem Beruf und Familie geleistete und noch zu leistenden Arbeit der Vorstandsmitglieder des Fördervereins Frau Jutta Hörr, Frau Sybille Wagner und Frau Silke Sahin. Ein besonderes Dankeschön geht an dieser Stelle an die Vorsitzende Frau Barbara Supf, die den Förderverein nun seit vielen Jahren aus Verbundenheit zur Schulgemeinde und dem schlichten Willen zu helfen begleitet, obwohl ihre Kinder mittlerweile zum Teil schon studieren.

 

Die Schulleitung


Save the dates!

Informationsveranstaltungen der Leo-Sternberg-Schule zum Übergang der verschiedenen Schulformen in der Sek 1, "Tag der offenen Tür" und Infoveranstaltung zum 10. Hauptschuljahr
- Infoveranstaltung Übergang 4 nach 5 am Mittwoch, den 16.11.2022 um 19 Uhr in der Aula, ohne vorherige Anmeldung
- Tag der offenen Tür am Samstag, den 03.12.2022 in der Zeit von 10-13 Uhr, ohne vorherige Anmeldung
- Infoveranstaltung 10. Hauptschuljahr am Montag, den 28.11.2022 um 18 Uhr, Anmeldungen bitte per Mail an sebastian.minnig(at)lss-iserv.de
Wir freuen uns über alle Besucherinnen und Besucher!

Einschulung 2022

Einschulung Klassen 1:
- ökum. Gottesdienst zum Schulanfang für die katholischen und evangelischen Kinder am Dienstag, den 06.09.2022 um 14 Uhr in der Aula
- Anschließend Einschulung für alle um 15 Uhr in der Aula der Leo-Sternberg-Schule
Bitte denken Sie daran, dass nur 2 weitere Begleitpersonen in der Aula gestattet sind!
Der Einlass wird am Eingang kontrolliert.
Einschulung Klassen 5:
- Montag, den 05.09.2022 um 10 Uhr in der Aula der Leo-Sternberg-Schule
Elternabende:
- Klassen 1 und Klassen 5 am Mittwoch, den 07.09.2022 um 19 Uhr in der Aula
- Vorklasse am Montag, den 05.09.2022 um 19 Uhr in der Aula

Die Schulseelsorge hat ein neues Logo

Die Schulseelsorge hat ein Logo. An dem Wettbewerb der Schulseelsorge haben sich viele Schülerinnen und Schüler beteiligt und kreative Entwürfe abgegeben. Jetzt ist die Entscheidung für das Logo gefallen. Den dritten Platz gewann Mia Steil aus der 6bR, den zweiten Platz Raghad Almarin (8aR) und Karlotta Timmerbeul (8aR) gestaltete das Siegerbild. Das Team der Schulseelsorge bedankt sich herzlich bei den Schülerinnen und Schülern, die alle phantasievolle und liebevoll gestaltete Bilder abgegeben haben.


Elternabende

Herzliche Einladung zu dem

-Elternabend der Klassen 1 Grundschule am Donnerstag, 23. Juni 2022 um 19.00 Uhr in der Aula der Leo-Sternberg-Schule

- Elternabend der Klassen 5 Haupt- u. Realschule am Montag, 18. Juli 2022 um 18.30 Uhr in der Aula der Leo-Sternberg-Schule

- Elternabend der Vorklasse am Montag, 05.09.2022 um 19.00 Uhr in der Aula der Leo-Sternberg-Schule